Wissenschafts- und technologieorientierte Unternehmen verfügen in der Regel über solide Innovationskapazitäten. Dennoch stehen sie vor Herausforderungen wie knapperen Budgets, strengeren regulatorischen Rahmenbedingungen und Interessengruppen, die eine stärkere Governance und mehr Transparenz fordern. Digitalisierung führt überdies zu neuen Marktteilnehmern in etablierten Branchen.
Unternehmen müssen nachhaltigere Geschäftsmodelle einführen und ihre vorhandenen Innovationsfähigkeiten nutzen, um gesellschaftlichen und finanziellen Wert zu kreieren.
ELCH verfolgt einen effizienten Ansatz, um das Innovationsmanagement eines Unternehmens zu verbessern und hierbei den Fokus auf Nachhaltigkeit und Agilität zu richten.
DABEI KONZENTRIEREN WIR UNS AUF DIE SECHS ELEMENTE EINES JEDEN INNOVATIONSSYSTEMS
DIESER FOKUS FÜHRT NACH 90 TAGEN ZU GREIFBAREN ERGEBNISSEN UND SCHAFFT DIE GRUNDLAGE FÜR EINE REIBUNGSLOSE SKALIERUNG
FÜR AUFBAU UND DER WEITERENTWICKLUNG VON INNOVATIONSSYSTEMEN VERFÜGT ELCH ÜBER EIN TEAM VON FACHLEUTEN MIT BESONDEREM SCHWERPUNKT AUF FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG IN PHARMA UND LIFE SCIENCES
WAS
Die pharmazeutische F&E ist mit Veränderungen konfrontiert, die zahlreichen Stakeholdern wie bspw. Regulatoren, Kostenträgern, Patienten, Wettbewerbern und neuen Marktteilnehmern vorangetrieben werden
Arzneimittelprogramme und -pipelines erfordern zunehmend eine Kombination aus wissenschaftlichem, klinischem, regulatorischem, technischem und geschäftlichem Know-
how, um die sich wandelnden Rahmenbedingungen zu meistern
WIE
Bewertung des Ist-Zustandes und Definition des Soll-Zustandes
Konzeption und Umsetzung von Strategien
Prozessmanagement
Change-Management
Unterstützung einzelner Entwicklungsprogramme
Projektleitung
Unterstützung spezifischer klinischer Studien
NUTZEN
Erfüllung regulatorischer Vorgaben und Compliance-Anforderungen
Optimierte F&E-Produktivität
Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit durch die Entwicklung innovativer Gesundheitslösungen
Erfüllung von Programm- und Projektzielen, Minimierung von Risiken und Beschleunigung von Meilensteinplänen
UNSER SCHWERPUNKT: FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG IN CHEMIE, PHARMA UND LIFE SCIENCES
Beispiel Pharmazeutische Industrie
WIE
Analyse des Ist-Zustandes und Definition des Soll-Zustandes
Konzeption und Umsetzung funktionaler und cross-funktionaler (Transformations-) Projekte
Optimierung von Prozessen
Change-Management
Direkte Unterstützung von Wirkstoffentwicklungsprogrammen durch: – Projektmanagement – Patient-fokussierte F&E – Integrierte Evidenz-Planung
NUTZEN
Entwicklung innovativer, patienten-orientierter Gesundheitslösungen
Gesteigerte F&E-Produktivität
Erhöhte Erfolgswahrscheinlichkeiten für Entwicklungs-, Zulassungs- und Erstattungsmeilensteine
Beschleunigte Marktzulassung und Marktzugang
Anpassung an sich schnell verändernde Marktveränderungen und technisch-wissenschaftliche Rahmenbedingungen